Eine tolle Aktion des Blasmusikbezirkes Montafon zum Tag der Blasmusik
Gemeinschaftsaufnahme Polka "Morgenblüten"
Newsletter 4/2021
... ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
Oster – Klangwolke über Vorarlberg – mitsingen, mitspielen, zuhören
Am Sonntag den 4. April 2021 fand kurz vor Mittag ein besonderes Ostern in Vorarlberg statt.
Zur musikalischen Einstimmung war der Kirchenmusikreferent Bernhard Loss ab 11 Uhr zu Gast in der Radiosendung „Ansichten“. Es wurde um 11:45 Uhr das Lied „Christus ist erstanden“ eingespielt, zu dem einige 1000 Musikantinnen und Musikanten, Sägerinnen und Sänger zu Hause in ganz Vorarlberg mitgemacht haben. Zu ihrer Unterstützung und um den Gesamtklang zu erleben, wurden zuvor die Radiogeräte bei offenen Fenstern und Türen auf volle Lautstärke gestellt. Es ergab sich eine wunderbare Klangwolke über Vorarlberg.
Die Osterklangwolke war eine Aktion von Chor- und Blasmusikverband Vorarlberg, VolksLiedWerk mit Unterstützung der Katholischen Kirche Vorarlberg, den Vorarlberger Nachrichten und ORF Radio Vorarlberg.
Der Vorarlberger Blasmusikverband möchte sich herzlich, bei allen für die Teilnahme an der Oster Klangwolke über Vorarlberg bedanken.
Ostersonntag · 4. April · 11.45 Uhr
Oster-Klangwolke über Vorarlberg – Mitsingen, mitspielen, zuhören
Gefragt, welches Lied man denn mit Ostern verbindet, lautet die Antwort ziemlich sicher „Christus ist erstanden“. Mit diesem Lied lassen Chor- und Blasmusikverband Vorarlberg und das VolksLiedWerk gemeinsam mit der Katholischen Kirche Vorarlberg, den Vorarlberger Nachrichten und dem ORF Radio Vorarlberg am Ostersonntag. 4. April, 11.45 Uhr, eine Klangwolke über dem Land aufsteigen. Und jede und jeder kann mitmachen.
Covid-Information vom 24.3.2021 des VBV - Was dürfen wir?
Was dürfen wir? - Zusammenfassung!
Aussendung des ÖBV - Inhalte:
- COVID-19: Unterstützungsfonds für Non-profit Organisationen (NPO)
- Neuer Aus- und Weiterbildungskatalog des ÖBV
- WIR SIND BLASMUSIK – 02. Mai 2021
COVID-19-Information vom 17.03.2021 des ÖBV und VBV
COVID-19-Information vom 17.03.2021 des ÖBV und VBV
Als Ergänzung zu den COVID-19-Informationen vom 15. und 16.03.2021 sind anbei ein Muster „COVID Präventionskonzert für Jugendarbeit“ und ein „Leitfaden für außerschulische Jugenderziehung und Jugendarbeit“.
Zu den Sonderbestimmungen bitte folgenden Link benützen, der besagt, dass es möglich ist, mit mehr als 10 Personen unter 18 Jahren zu proben. 531b1f52-ff79-4137-a5f5-51c0f078934d (vorarlberg.at)
Wir ersuchen sehr vorsichtig und gewissenhaft mit den Vorgaben umzugehen. Zu bedenken ist auch, wenn ein Infektionsfall auftritt oder auch nur ein Verdachtsfall erkennbar ist, dann müssen die Verantwortlichen sofort die Gesundheitsberatung unter 1450 anrufen.