Newsletter 12/2019
... ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
... neue Landesjugendreferent Stellvertreterinnen
Bei der diesjährigen Generalversammlung wurden Sandra Bayr und Laura Gmeiner –
beide BM Lauterach – einstimmig zu Landesjugendreferenten-Stellvertreterinnen gewählt.
Landesjugendreferent-Stellvertreterin Mag. Sabrina Ganahl hat nach 10 Jahren
ihre Position zur Verfügung gestellt.
Der VBV gratuliert den beiden recht herzlich!!
ÖBV Stabführerabzeichen 2019
Am 8. Juni 2019 fand die Stabführerabzeichen - Prüfung in Satteins statt. Der Vorarlberger Blasmusikverband gratuliert, allen Teilnehmer die erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben. Ein Dank, geht auch an den Musikverein Frastanz der sich als Prüfungskapelle zu Verfügung gestellt hat. Der Vorarlberger Blasmusikverband durfte bei der 95. Generalversammlung in Alberschwende die Abzeichen und die Urkunden Übergabe machen.
Alfons MELMER - Martin MADLENER - Simon GANAHL - Gerhard WEINOLD
ÖBV - Verdienstmedaille in Gold für Mag. Sabrina Ganahl und ÖBV - Verdienstkreuz in Gold für den Geschäftsführer Werner Loacker
Unsere Landesjugendreferent-Stellvertreterin Mag. Sabrina Ganahl hat nach 10 Jahren ihre Position zur Verfügung gestellt. Bei der diesjährigen Generalversammlung wurden Sandra Bayr und Laura Gmeiner beide von der Bürgermusik Lauterach einstimmig zu Landesjugendreferenten-Stellvertreterinnen gewählt. Die ehemalige Landesjugendreferent-Stv Mag. Sabrina Ganahl wurde für ihre Verdienste um die Organisation der Jugend-Landeswettbewerbe die ÖBV-Verdienstmedaille in Gold überreicht. Der Vorarlberger Blasmusikverband und das Jugend Team bedankt sich bei dir herzlich für deinen Einsatz in der Jugendarbeit.
Der Geschäftsführer Werner Loacker des Vorarlberger Blasmusikverbandes wird nach 15 Jahren in den Funktionärsruhestand treten. Seine intensive Tätigkeit mit dem Aufbau der Büro-Servicestelle VBV in der Villa Claudia findet große Anerkennung. Er wurde mit dem „Verdienstkreuz in Gold“ des Bundesverbandes ausgezeichnet. Wir möchten uns bedanken für dein Engagement und ........
Wir werden Euch vermissen!!
95. Generalversammlung VBV
Am 2. November 2019 fand die 95. Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes im Hermann-Gmeiner-Saal in Alberschwende statt. Der Musikverein Alberschwende eröffnet festlich die diesjährige Generalversammlung des Vorarlberger Blasmusikverbandes.
Danke-Feier Ehrenamt
Mit einem Danke-Abend am 25. Oktober 2019 drückt das Land Vorarlberg traditionellerweise ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern seine Wertschätzung aus.
Jugendblasorchester–Bundeswettbewerb in Grafenegg
Der Vorarlberger Blasmusikverband gratuliert beiden Jugendkapellen zu ihren musikalischen Leistungen.
Am 27. Oktober 2019 fand der 9. Österreichische Jugendblasorchester-Bundeswettbewerb in Grafenegg in Niederösterreich statt. 20 Orchester aus Österreich und Südtirol stellten sich der Herausforderung und wurden von einer Fachjury bewertet. Die Orchester traten in vier Kategorien, abhängig vom Durchschnittsalter, an und mussten neben einem Pflichtstück auch ein Selbstwahlstück desselben Schwierigkeitsgrades vortragen. „Wir konnten heuer ein unglaubliches Niveau bei allen teilnehmenden Orchestern feststellen.“, gibt sich der Juryvorsitzende Gerhard Forman sehr zufrieden.
Internationaler Blasmusikkongress
Vorfreude auf den IBK 2020!
Die neuesten Informationen und Details zum Programm des IBK 2020:
(Zum Beitrag gelangen Sie mit einem Klick auf den Titel)