Facebook

Was Sie schon immer über die Blasmusik wissen wollten …

Dr. Erich Schneider (Hrsg.)
Blasmusik in Vorarlberg, Edition I 1986

Blasmusik in Vorarlberg, Edition I 1986

Dieses Buch schildert die Geschichte der Blasmusik in Vorarlberg, die auf das engste verknüpft ist mit der Musikgeschichte des Bodenseegebiete bzw. des schwäbisch –alemannischen Raumes überhaupt und reicht archäologisch bis zu den Funden aus der Römerzeit zurück.

Wie ging es weiter und wie kam es vom Vorarlberger Harmoniebund zum Blasmusikverband kann in dieser Ausgabe nachgelesen werden. Es sind auch alle Vorarlberger Musikvereine mit Bild und einer kurzen Chronik sowie die Obmänner und Kapellmeister bis zum Jahre 1986 aufgelistet.

 

Prof. Dr. Walter Fehle (Hrsg.)
Blasmusik in Vorarlberg, Edition II 2008

Dieses Buch schildert die rasante Entwicklung des Blasmusikwesens in Vorarlberg in den letzten 20 Jahren. Musik ganz ohne Bierdunst, dafür auf stetig steigendem Niveau, gekrönt von internationalen Erfolgen des „Sinfonischen Blasorchesters“.

Warum die Jugend unsere Blaskapellen geradezu stürmt, welche Literatur heute gefragt ist, wie um den Erhalt der Militärmusik Vorarlberg gekämpft wurde – dieses Buch hat die Antworten. Und ist zudem ein aktuell aufbereitetes Nachschlagewerk zu den Blaskapellen und Blasmusik-Komponisten des Landes. Es gewährt aber auch beklemmende Einblicke in ein dunkles Kapitel Blasmusikgeschichte während der NS-Zeit und bringt unveröffentlichte Details über die legendäre Bauernkapelle von Radio Vorarlberg.

 

Erhältlich über den Vorarlberger Blasmusikverband,
Bahnhofstr. 6, 6800 Feldkirch, Tel. und Fax 0650/402 38 46
office@vbv-blasmusik.at

 

Musik in Bewegung

http://tuba-musikverlag.at/index.php/c/bcher

Kontakt

Vorarlberger Blasmusikverband
Bahnhofstraße 6
6800 Feldkirch

Sekretariat
Telefon: +43 650 4023846
office@vbv-blasmusik.at

Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 11:30 Uhr

Sponsoren & Partner