Facebook

 

Datenschutz personenbezogener Daten

Auf dieser Seite werden Informationen zur Verfügung gestellt, wie im Vorarlberger Blasmusikverband, in den untergeordneten Blasmusikbezirksverbänden und den Mitgliedsvereinen des Vorarlberger Blasmusikverbandes der Schutz personenbezogener Daten gehandhabt wird. Dabei wird der Fokus besonders auf die vernetzte Mitgliederdatenverwaltung geworfen.

Die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, welche mit 25. Mai 2018 gültig sind, werden damit umgesetzt.

Vereins- und Bezirksverantwortliche finden Grundinformationen im Informationsschreiben und dann die weiterführenden Vorgangsweisen im Dokument "Datenschutzumsetzung-Verein". Die übrigen Dokumente sind Detailbeschreibungen der Zusammenhänge im Vorarlberger und im Österreichischen Blasmusikverband und Formulare zur Handhabung bestimmter Anforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz.

 

 

Dokument

Download

Beschreibung 

 DSGVO-Infoschreiben

Informationsschreiben des Vorarlberger Blasmusikverbandes an alle Musikkapellen und Bezirksverbände zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung.
19. 3. 2018

Datenschutz-Begriffe

Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Datenschutz
Version 10. 3. 2018

Datenschutz-Österreichischer-Blasmusikverband

ÖBV-Hauptdokument, welches die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundver­ordnung im Österreichischen Blasmusikverband und alle Zusammen­hänge im Hinblick auf die Mitgliederdatenverwaltung beschreibt.
Version vom 16. 3. 2018

Datenschutz-Vorarlberger-Blasmusikverband VBV-Hauptdokument, welches die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundver­ordnung im VorarlbergerBlasmusikverband und alle Zusammen­hänge im Hinblick auf die Mitgliederdatenverwaltung beschreibt.
Version vom 5. 5. 2018

Datenschutzumsetzung-Verein

Zusammenfassung der Umsetzung der EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Mitgliederdatenverwaltung in Mitgliedsvereinen. Startdokument für Verantwortliche in Musikvereinen.
Version vom 16. 3. 2018

Personendaten-Verarbeitung-Liste

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten. Damit werden alle Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten, neben der Mitgliederverwaltung, aufgelistet.
Version 10. 3. 2018

Datenschutz-Verpflichtung

Formular für die Verpflichtungserklärung gemäß Datenschutzgesetz (DSG), welches alle Personen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, unterzeichnen müssen.
Version 10. 3. 2018

Datenschutzverletzung-Abhandlung

Prozessdefinition und Abhandlungsvorschrift der Vorgangsweise bei Verletzung des Datenschutzes (data breach).
Version 10. 3. 2018

Betroffener-Auskunftserteilung

Prozess- und Inhaltsdefinition für die Auskunftserteilung nach Anfrage an einen Betroffenen.
Version 10. 3. 2018

Betroffener-Rechteumsetzung

Beschreibung der Vorgangsweisen, wenn ein Betroffener die Umsetzung von Rechten (z.B. Recht auf Löschung) begehrt. 
Version 10. 3. 2018

Betroffener-Zustimmungserklärung

Prozess- und Inhaltsdefinition bzw. Formular für die Zustimmungserklärung zur Datenverarbeitung in der Mitgliederverwaltung.
Version 16 .3. 2018

Datenschutzbestätigung-AKM-2013

Erklärung der AKM zur Einschränkung der Verwendung der über­mittelten Kontaktdaten der Musikvereine.
Version März 2013 gültig

 

Hier finden sie die Informationen seitens des Österreischischen Blasmusikverbandes zur EU-DSGVO.

Alle Unterlagen zum Thema DSGVO im Blasmusikwesen wurden von einem Anwalt mit speziellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Datenschutzes geprüft und an die gesetzliche Lage, die ab 25. Mai 2018 gilt, angepasst (Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG, A-1070 Wien, Mariahilfer Straße 20). Wir weisen darauf hin, dass die beschriebenen Unterlagen der gesetzlichen Situation ab dem genannten Zeitpunkt entsprechen. Nachdem die DSGVO durchaus auch Textpassagen bietet, die unterschiedliche Interpretationen zulassen, können sich aufgrund zukünftiger Judikatur diverse Vorgänge noch ändern oder sind noch zu präzisieren. Zusätzlich steht noch eine kommende ePrivacy-Verordnung der EU ins Haus, die weitere datenschutzrechtliche Bedingungen bringen könnte. Hierzu wird es unsererseits rechtzeitig Informationen geben.

Wir empfehlen die Umsetzung der EU-DSGVO sehr ernst zu nehmen. Bei Fragen, Anmerkungen oder Anregungen steht der Österreichische Blasmusikverband gerne zur Verfügung.

Kontakt

Vorarlberger Blasmusikverband
Bahnhofstraße 6
6800 Feldkirch

Sekretariat
Telefon: +43 650 4023846
office@vbv-blasmusik.at

Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 11:30 Uhr

Sponsoren & Partner