Vom ÖBV wurde folgende Info des Bundeskanzleramtes weitergeleitet:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Leitfaden für die außerschulische Jugendarbeit wurde auf der Website des BKA aktualisiert und steht zum Download bereit. Die Überarbeitung erfolgte auf Basis der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung – 2. COVID-19-BMV idgF; gültig ab 01.06.2022 sowie der COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung – COVID-19-VbV idgF, gültig ab 01.08.2022 - https://www.bundeskanzleramt.gv.at/service/coronavirus/coronavirus-infos-familien-und-jugend/jugendarbeit.html.
Der Vorarlberger Blasmusikverband gratuliert allen teilnehmenden Vereinen und Sieger zu dieser großartigen Leistung!
Die Marschmusik als die elementarste Erscheinungsform bläserischen Musizierens bedarf einer intensiven, seriösen und disziplinierten Pflege. Durch das Ziel „Teilnahme an der Marschmusikbewertung“ wird die Musikkapelle gefordert, sich weiter zu entwickeln bzw. das gute Niveau zu halten. Die Beurteilung der Darbietungen durch professionelle Juroren anhand von Punkten, ist für jeden Verein ein wichtiges Feedback zu seiner Arbeit.
.. ergänzt mit Berichten des Landesverbandes, der Blasmusikbezirke und der Musikvereine. Möchten Sie den Newsletter in gedruckter Form, kontaktieren Sie unser Geschäftsbüro telefonisch 0650/4023846 oder per e-mail: office@vbv-blasmusik.at.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der Landesobmann mit Redaktion.
Text und Bilder für die zukünfitigen Berichte im Newsletter bitte an:
sara.kapeller@vbv-blasmusik.at senden.
Redaktionsschluss ist jeden 15. im Monat.
Sara Kapeller, Landesmedienreferentin
Noch kein Abo?
Bestelle jetzt Dein Jahresabo für die Österreichische Blasmusikzeitung und bleib informiert: Wir berichten über aktuelle Veranstaltungen und viel Wissenswertes aus der Blasmusikszene. Außerdem gibt es laufend Gewinnspiele und viele nützliche Tipps für Musiker*innen und Vereine.
Jahresabo um 41 Euro* frei Haus bestellen unter: office@tuba-musikverlag.at
Der Vorarlberger Blasmusikverband und der Blasmusikbezirk Montafon trauern um ihr
geschätztes Ehrenmitglied und den Ehrenbezirkskapellmeister Otto Kilga